Véronique Perroud
Partnerin
 
      
      Véronique Perroud ist seit über 15 Jahren als Anwältin tätig und verfügt über eine langjährige und tiefgreifende Erfahrung im Arbeitsrecht, die auf einer intensiven juristischen Praxis beruht. Sie berät und verteidigt sowohl die Interessen von Angestellten, als auch von Arbeitgebern in komplexen Fällen.
Da es ihr ein Anliegen ist, ihren Klienten einen umfassenden Ansatz zu offerieren, hat Véronique Perroud sich als Mediatorin ausbilden lassen und 2014 das CAS Zertifikat in Unternehmensmediation erhalten und 2015 in allgemeiner Mediation.
Als SAV Fachanwältin im Arbeitsrecht und SAV Mediatorin berät sie ihre Kunden sowohl in Bezug auf juristischen Aspekte der ihr anvertrauten Akten als auch betreffend die Strategien der Konfliktlösung betrifft. Auf diese Weise und dank ihrer Kommunikations- und Verhandlungskompetenz vermag Véronique Perroud zahlreiche Streitsachen einvernehmlich zu regeln.
Im Laufe ihrer Ausbildungsjahre erhielt Véronique Perroud von der Universität von Freiburg ein Lizenziat in Schweizer Rechtswissenschaften, ein Anwaltspatent in Genf, sowie einen LL.M. in Immaterialgüterrecht an der Universität von Turin.
Véronique Perroud praktiziert hauptsächlich in französisch und deutsch.
Véronique Perroud kam 2006 als Mitarbeiterin in die Kanzlei und ist im Januar 2017 Partnerin geworden.
- 
            Haupttätigkeitsfelder
- 
  
  Berufserfahrung- Partner, Kasser Schlosser Rechtsanwälte (2017-)
- Mitarbeiterin, Kasser Schlosser Rechtsanwälte (2006-2017)
- Mitarbeiterin, Cantaluppi & Partners (2005-2006)
- Substitut, Poncet Turrettini Amaudruz Neyroud & Partners (2003-2005)
- Mitarbeiterin, Orion Rechtsschutz-Versicherung AG (1999-2000)
 
- 
  
  ReferenzenBest Lawyers in Switzerland 2026 
 Labor and Employment LawBest Lawyers in Switzerland 2025 
 Labor and Employment LawBest Lawyers in Switzerland 2023 
 Labor and Employment Law
- 
  
  Sprachen- Französisch
- Deutsch
- Englisch
- Italienisch
 
- 
  
  Ausbildung- Generalvermittler, GPM (2015)
- CAS Mediation in Unternehmen (2014)
- SAV-Spezialisierung im Arbeitsrecht (2011)
- Universität Turin, LL.M. (2005)
- Anwaltslpatent (2003)
- Universität Fribourg, Lizenziat in Rechtswissenschaften (1999)
 
- 
  
  VeröffentlichungenLa gestion des problèmes privés du travailleur 
 Newsletter WEKA, Droit du travail, April 2016L’application des CCT au contrat de travail temporaire 
 In Panorama II en droit du travail
 Bern 2012, 379 ff.Les maximes de procédure en droit du travail 
 In Panorama II en droit du travail
 Bern 2012, 875 ff.Counterfeiting of Trademarks in Thailand 
 In Collection of Research Papers compiled by the WIPO Worldwide Academy
 WIPO 2005, 457-496
- 
  
  ReferateL'article 328 CO dans tous ses états ! - La situation de conflits 
 31ème Séminaire du Jeune Barreau vaudois - Actualités en matière de droit du travail
 15. Mai 2025, LausanneLe congé-modification – Etats des lieux et pratique 
 Vortrag im Rahmen der „Journée WEKA du droit du travail“
 13. März 2018, LausanneGestion des conflits et protection de la personnalité du travailleur 
 Seminar der Romandie Formation
 2 März 2018, LausanneLa gestion du temps de travail 
 Seminars der HR Vaud und CVCI
 8. Februar 2018, LausanneActualités en droit du travail et Atelier sur la gestion, la prévention et la résolution des conflits 
 Vortrag im Rahmen der „Journée WEKA des Ressources Humaines“
 8. November 2016, LausanneL’entreprise face aux problèmes privés de ses employés 
 Vortrag in Zusammenarbeit mit Francis Thode im Rahmen eines Seminars der HR Vaud und CVCI
 16. Februar 2016, Lausanne.Comportements déloyaux du salarié : quelle protection pour l’employeur ? 
 Vortrag in Zusammenarbeit mit Ralph Schlosser im Rahmen eines Seminars der CVCI
 21. Mai 2015, LausanneLa concurrence déloyale dans les relations de travail 
 Seminar des Schweizer Forums für Kommunikationsrecht (SF-FS), „Concurrence déloyale – Développements et tendances“
 15. November 2012, Lausanne.